Hatte

Hat´te

    (hät´te)
pres. & im1.pres. & imp. sing. & pl. of Hote, to be called. See Hote.
A full perilous place, purgatory it hatte.
- Piers Plowman.
Webster's Revised Unabridged Dictionary, published 1913 by G. & C. Merriam Co.
References in periodicals archive ?
Es war die Vergeltung dafur, dass Masowien an der Seite des deutschen Ritterordens an den Kampfen gegen Litauen teilgenommen hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist damals die Tur der Kathedrale eine Beute der Litauer geworden.
Danach hatte man eine ungewolbte Langhaushalle aus Feldsteinen gebaut, zu der ein Polygonchor sekundar hinzugefugt wurde.
Und er mochte das auch bei neuartigen Phanomenen nicht so leicht vergessen, zu denen er noch keine Schrift <<des>> philosophus hatte lesen konnen.
Und vor allem: Wer in aller Welt hatte denn heute noch etwas dagegen, dass jemand den Asop-Roman oder die Briefe Chions akribisch kommentiert, ganz gleich, wie nah oder fern diese Texte den "big five" stehen?
GM, Sohn eines Professors fur Rechtswissenschaft, studierte ab 1909 Klassische Philologie, wandte sich dann, da Sten Konow (dessen Stieftochter GM 1918 heiratete) sein Interesse fur die alten indoiranischen Sprachen weckte, der Indologie und Indogermanischen Sprachwissenschaft zu, ging 1914/15 nach Bonn und schloss sein Studium in Berlin (bei Heinrich Luders und Wilhelm Schulze) Mitte November 1918 mit der Promotion ab (wohl der ersten Promotion nach dem Ende des Kaiserreiches), die sich durch die Kriegsverhaltnisse verzogert und am Ende zu einem Kampf gegen die Windmuhlen der preussischen Burokratie entwickelt hatte. Ringdal schildert breit die Familiengeschichte und Familienverhaltnisse (v.a.
Arturo von Miracielos (ein sehr schoner, junger Mann, der allem Anschein nach kein Zuhause hatte) gelang es eines Abends nach vielem Bitten, bei einer Freundin, die auch sehr schon war, ubernachten zu konnen.
Dies wurde erst im Januar bekannt, nachdem die Japan Frozen Food Association ihre Bucher fur das Jahr 2007 geschlossen hatte.
Der Kellner war ein Menschenfreund, er hatte Mitleid mit mir, und erzahlte mir, dass druben bei Kempinski auf der anderen Seite des Jungfernstieges auch eine kleine Bleistifspitzmaschine stehe.
Michael Chance was the expressive soloist, his countertenor tones perfectly weighted across the registers, his phrasing always eloquent and communicative, and in the lament Ach, class ich Wassers g'nug hatte by Bach's first cousin once removed, Johann Christoph Bach, he responded gratefully to the music's striking emotionalism.
After the interval came another impressive account of another vocal work, Ach, dass ich Wassers g'nug hatte, by JS Bach's uncle, Johann Christoph Bach.
Und hatte Gott sie englisch besetzt, dann hatte sie fur England gekampft" (Johanna was after all the daughter of God.